„Motive sind intelligente Bedürfnisse.“ Prof. Dr. Julius Kuhl
„Viele Gehirne schaffen mehr als eines.“ Dr. Gudula Ritz
"What fires together, wires together." Donald Hebb
Menschen
Menschen, die im Geschäftsleben unterwegs sind, haben oftmals vielfältige Kompetenzen und fachliches Know how über Jahre und Jahrzehnte erworben und erfolgreich in ihrem Beruf angewendet, Innovationen vorangetrieben oder Führungsstärke bewiesen.
Aufgrund eines aktuellen Veränderungsprozesses im Unternehmen oder weil der/die Vorgesetzte plötzlich genauer hinsieht – verursacht durch ein
360-Grad-Feedback-Ergebnis, einer Leistungsbeurteilung oder neue Entwicklungshinweise aus einem Mitarbeitergespräch – passen Sie aktuell nicht mehr ins Unternehmen! – Hierbei liegt der Fokus seitens des Unternehmens meist darauf, Sie als Führungskraft oder Sie als Mitarbeiter*in wieder „fit“ zu machen im Sinne einer neuen künftigen Passfähigkeit von Mensch, Aufgabe und Unternehmen.
Sie selbst können diese aktuell fehlende Passfähigkeit beispielsweise wie folgt wahrnehmen:
Suchen Sie einen Weg, Ihren neuen beruflichen Aufgaben- und Rollenanforderungen gerecht zu werden?
Sind Ihnen Ihre beruflichen Ziele unklar?
Gibt es neue berufliche Herausforderungen zu bewältigen, z. B. der Start in die Selbstständigkeit?
Genau hier setzt das Business-Coaching an: Der Business-Coachingprozess ist ein konsequenter Lernprozess unter Berücksichtigung von Haltung, Wirkung, Wollen und Handeln. Im Business-Coaching wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, im geschützten Rahmen neue Ziele und/oder Wege für sich zu entdecken, neue Denk- und Verhaltensmuster auszuprobieren und aktiv zu „bahnen“. Dabei werden Ihre Grundbedürfnisse nach Selbstverwirklichung, Bindung, Kontrolle und Lust bzw. Unlustvermeidung selbstverständlich berücksichtigt.
Bei Bedarf können Sie ergänzend die modular aufgebaute „Potenzialanalyse TOP“ durchführen, wobei Sie in erster Linie Ihre persönlichen Stile unter Normal- und unter Stressbedingungen und in zweiter Linie die Ausprägung Ihres trainierbaren Selbststeuerungsinventars kennenlernen. Daraus lassen sich für Sie persönliche „Angelpunkte der Veränderung“ zuverlässig ableiten, die im Business-Coaching berücksichtigt werden. Darüber hinaus ermöglicht dieser Persönlichkeitstest auch die Aufdeckung von Motivinkongruenzen, die oftmals eine Ursache für Burnout-Symptome, Depressionen u. ä. darstellen.
Falls Sie darüber hinaus Ihre berufsbezogenen Talentthemen bzw. Ihre Signaturstärken kennenlernen und tiefer verstehen möchten, so sind Sie mit dem professionellen amerikanischen „Strenghtfinder-Testverfahren“ gut beraten. Das Testergebnis, also Ihre individuelles „Strenghtfinder-Stärkenprofil“ ermöglicht Ihnen, sich neue Berufsfelder zu erschließen.
Potenzialanalyse TOP – Strenghtfinder-Testverfahren – Values-in-Action-Test – Zürcher Ressourcenmodell/Zielbildungsübung –Transaktionsanalyse – Antreibertest – Wertetest/-übung – CoachingBrett-Aufstellung –
Selbst-/Zeitmanagement – Systemische Fragetechnik – Paradoxe Intervention – Selbstpräsentation – Bewerbertraining – Biografiearbeit - Reflexionsgespräch