Kurzvita
Susanne Krechter

Über 25 Jahre war ich im Konzern Deutsche Telekom vorwiegend in der Führungskräfte-Entwicklung und Weiterbildung erfolgreich tätig.

2020 stieg ich mit dem Programm „Engagierter Ruhestand“ aus dem Telekom-Konzern und gründete meine eigene Potenzial-Werkstatt P³.

Meine Expertise: 

>1000 Qualifizierungsveranstaltungen in > 25 Jahren Telekom-Führungskräfte-Entwicklungs- und Weiterbildungstätigkeit!

Werdegang

1981 nach meiner Beamtenausbildung zur Postsekretärin in Wesel (Postschule Oberhausen/Ruhrmetropole) war ich in verschiedenen Postämtern am Niederrhein tätig. 1985 wurde ich zum Bundesministerium für Post und Telekommunikation nach Bonn versetzt.

Nach meinem Abitur 1989 (Abendgymnasium in Bonn) arbeitete ich während meines Diplompädagogik-Studiums in den beiden Universitäten Köln und Bonn in Teilzeit als „Teamsekretärin für Medienrecht“ in der Generaldirektion Telekom in Bonn. 

Berufliche Stationen nach dem erfolgreichen Studium

  • Ab 1994 war ich Referentin für die Seminarthemen Qualitäts-, Geschäftsprozess- und Umweltmanagement im Rahmen des offenen Jahres-Programms der „Akademie für Führungskräfte für Post und Telekommunikation“ in Bad Honnef
  • Ab 1999 war ich „Expertin für kundenindividuelle Führungskräfte-Entwicklungsmaßnahmen“ im Telekom Training Center in Bad Honnef für das Trainee-, Jump In- und Student-Club-Member-Programm, Fachkarriere-Qualifizierungsprogramme, das Forum Business-Excellence sowie Gesundheitsmanagement-Qualifizierungsreihen. Dabei erstreckte sich meine Verantwortung von der Bedarfsanalyse über die Konzeption, Organisation und Durchführung bis zur Evaluation im Auftrag von Auftraggebern aus der Telekom-Konzern-Zentrale.

    Dabei gehörte u. a. 2008 zu meinen beruflichen Höhepunkten die erfolgreiche Initiierung und Pilotierung des damals innovativen Lernformats „Start Up! Learning Company – New Challenges for Social learning in projects” im Vorstandsbereich Personal der Telekom-Zentrale für die Zielgruppe der “High Potentials”, dass bis heute weiterläuft!
  • Seit dem Millenium war ich als Senior-Referentin in den Rollen Expertin/ Projektassistentin und dann einjährig als Projektleiterin für das zentrale Projektmanagement-Qualifizierungsprogramm mit Zertifizierung nach dem europäischen Standard der International-Project-Management-Association (IPMA) in enger Zusammenarbeit mit der Präsidentin der IPMA, Wien, tätig. 2004 wurde ich als Pilotkandidatin zur IPMA-Project-Management-Practitioner zertifiziert. 
  • Seit der Telekom Training GmbH-Gründung 2010 in Bonn sammelte ich wertvolle Erfahrungen in der Doppelrolle als Serviceleiterin und als Großgruppen-Moderatorin im Rahmen des konzernweiten Telekom-Einsteiger-Programms. Darüber hinaus führte ich erfolgreich die erste  Dance-Session im Rahmen einer Telekom-Veranstaltung ein. In jener Zeit durchliefen innerhalb von vier Jahren ca. 4000 neue Mitarbeiter und Führungskräfte das o. a. Welcome-Programm.     

Die Telekom-Training-GmbH-Auflösung Ende 2016 bewog mich dazu, mich als Beamtin zum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nach Limburg/Diez zur Verfügung zu stellen. Nach meiner Rückkehr wirkte ich bei der Deutschen Telekom Services Europe GmbH in Köln als Teammitglied im Rahmen des Stipendiatenprogramms „Bologna@Telekom“ mit und unterstützte danach als Projektmitarbeiterin das „Übernahme-Nachwuchskräfte-Projekt 2018/19“.  Zuletzt unterstützte ich das „Team Social Engagement“ in der Bonner Telekom-Zentrale beim Recruiting von Flüchtlingen/Refugees für eine Telekom-Karriere! 

Meine nebenberufliche Weiterbildung von 2016 – 2018: 

In diesem Zeitraum absolvierte ich erfolgreich drei Zertifikatsausbildungen zur PSI-Kompetenzberaterin (Impart GmbH), zur Neuropsychologischen Persönlichkeitscoachin (Revers Akademie) und zur Anwenderin der Positiven Psychologie (deutsch-sprachiger Dachverband Positive Psychologie e. V.). 

Mein Arbeitsmotto: 

Hinschauen, Zuhören, Fragen und Handeln. Auf English: Look! Listen! Ask! Act!